Kategorie: Allgemein
Manchmal ist es unbegreiflich, wieso ein Betriebssystem eine bestimmte Funktion nicht auf einfache Weise zur Verfügung stellt. In diesem Fall geht es um das Setzen des Fokusmodus unter MacOS. Mit ein bisschen Hirnschmalz, JavaScript und einem AppleScript konnte ich dann aber doch noch einen Do not Disturb Button für mein Elgato StreamDeck implementieren. Hier findest du die Anleitung.
Ich dachte dass Multi Touch Gesten während einer Bildschirmübertragung längst zu den Standard-Features jeder Remote Software Lösung gehören würden. Pustekuchen! Weder von Windows zu Mac noch von Mac zu Mac wollte es funktionieren. Wie ich es letztendlich doch noch hinbekommen habe, halte ich hier nun für die Nachwelt fest.
Auf der Arbeit bin ich über das Problem gestolpert, dass bei einem Symfony Projekt keine Mail mehr beim Passwort Reset versandt wurde. Das Projekt wurde vor kurzem von einer sehr alten Version auf Symfony 4 aktualisiert. Dabei wurde das bekannte FOSUserBundle mit dem NucleosUserBundle ersetzt. Leider musste ich dann feststellen, dass das neue Bundle den Symfony Mailer nutzt, der in Symfony 4 den SwiftMailer abgelöst hat. Das Projekt verschickte aber diverse Mails bereits über den SwiftMailer. Bevor ich also sämtliche Emails auf den Symfony Mailer umstelle, musste eine Lösung her, damit das NucleosUserBundle mit SwiftMailer funktioniert. Hier kommt die Lösung.
Ich kenne kaum einen Entwickler, der heutzutage noch mit nur einem Monitor auskommt. Der Trend geht wohl eher zum dritten Monitor. Wenn ich abends, nach der Arbeit, auf der Couch an meinen privaten Projekten schraube, wünsche ich mir manchmal einen zweiten Monitor herbei. Eher zufällig wurde ich nun auf portable Laptop Monitore aufmerksam und habe zwei Produkte von OFIYAA und Mobile Pixels mit einander verglichen.
Für einen Kunden auf der Arbeit musste ich die Tage eine Navigation Animation in VueJS umsetzen. Mit heutigen CSS3 Animationen – Kein Problem – dachte ich. Allerdings ließ sich die gewünschte Animation nicht mit reinem CSS umsetzen. Es musste also ein bisschen Javascript Magic her. Die Snippets, die ich im Netz fand, waren allerdings alle für jQuery ausgelegt oder unterstützten keine dynamische Größe des Links. Daher musste ich mir selber etwas überlegen und möchte den Code im Folgenden mit dir teilen.