Dieser Blog ist mein persönlicher Blick auf die Welt der Programmierung – mit Themen zu #Webentwicklung und #Gamedev. Hier gibt's Wissen ohne Werbung – kompakt und in Textform. Für alle, die lieber lesen statt vorspulen.

Beiträge

Google Tag Manager für Dummies

Am 3. Oktober 2019 / von Nick / in Allgemein / 9 Min. Lesedauer

Der Google Tag Manager wirbt damit, dass er selbst von Benutzern ohne Programmierkenntnisse konfiguriert werden kann. Trotzdem ist der Einstieg für viele nicht leicht. Diese Hürde möchte ich dir im folgenden Artikel nehmen. Dabei erkläre ich dir, wie du schnell und einfach deine ganz persönlichen Trackings einrichten kannst.

WordPress: Datenbank-Umzug leicht gemacht

Am 29. September 2019 / von Nick / in Allgemein / 2 Min. Lesedauer

Wie oft hast du schon ein WordPress Backup auf deinem lokalen Rechner erstellt und musstest danach sämtliche URLs in der Datenbank an deine lokale Domain anpassen? Oder der Onlinegang deines WordPress Blogs steht an und du musst alles auf die neue Domain mappen. Dafür wird erst einmal Onkel Google befragt, der die richtigen SQL Statements für den Datenbank-Umzug ausspuckt.

Auch wenn ich mich über jeden Seitenaufruf, der bei dieser Suche generiert werden würde, freuen würde, möchte ich dir stattdessen ein einfaches Bash Skript an die Hand geben.

rsync: Der bessere cp Befehl

Am 29. September 2019 / von Nick / in Übersetzungen / 2 Min. Lesedauer

rsync ist ein Kommandozeilen Programm, erhältlich für UNIX und OSX, das Dateien kopiert. Und das macht es ziemlich gut. So gut, dass man glatt auf die Idee kommen könnte, es als Alias für den normalen cp Befehl in der eigenen ~/.bashrc zu konfigurieren.

In diesem Artikel findet ihr ein paar nützliche Anwendungs-Beispiele. Wer selber noch gute Fälle oder Aliase kennt, kann sie gerne in die Kommentare tippen.

Cheatsheet: Open Source Projekte bewerben

Am 29. September 2019 / von Nick / in Allgemein / < 1 Min. Lesedauer

Die Tage bin ich über das folgende informative git Repository gestolpert. Dort sind ein paar Tipps festgehalten, wie man sein Open Source Projekt bewerben kann und was man beachten sollte. Ich habe mich prompt dazu entschieden, mich an diesem Repository zu beteiligen und habe via Merge Request die Deutsche Übersetzung zur Verfügung gestellt.

Hier gehts zum Repository

Push Notifications für Webapps mit OneSignal

Am 27. Februar 2017 / von Nick / in Allgemein / 9 Min. Lesedauer

Lange Zeit war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, um Webapps mit Push Notifications auszustatten. Ich bin Webentwickler, spezialisiert auf PHP, und kenne mich daher wenig bis gar nicht mit dem Programmieren von nativen Android und iOS Apps aus. An vielen Stellen bin ich gestolpert, bis ich OneSignal entdeckt habe. Wie das Ganze funktioniert erkläre ich euch im folgenden Beitrag.