Dieser Blog ist mein persönlicher Blick auf die Welt der Programmierung – mit Themen zu #Webentwicklung und #Gamedev. Hier gibt's Wissen ohne Werbung – kompakt und in Textform. Für alle, die lieber lesen statt vorspulen.

Beiträge

GTM Doc – Alle Tags auf einen Blick

Am 26. April 2020 / von Nick / in Allgemein / 2 Min. Lesedauer

 

Dokumentation für Google’s Tag Manager: GTM Doc

Auf der Arbeit haben wir einen Kunden für den wir den Google Tag Manager warten. Da es sich um eine große Webseite mit vielen Datenbank-Anwendungen handelt, sind entsprechend viele Tags konfiguriert.

Obwohl der Google Tag Manager damit wirbt auch für Nicht-Entwickler leicht verständlich zu sein, bedarf es einer gewissen Einarbeitungszeit, um das Interface und die Zusammenhänge zu verstehen. Diese Zeit kann und will aber nicht immer investiert werden. Deshalb habe ich GTM Doc entwickelt.

Kopieren in die Zwischenablage – endlich ohne Flash!

Am 14. Januar 2020 / von Nick / in Allgemein / < 1 Min. Lesedauer

Die alten Hasen unter den Programmierern erinnern sich bestimmt noch an die Zeiten von Flash. Ich selbst kam zum Glück nie in den Genuss dieser Programmiersprache. Was mir aber trotzdem immer im Gedächtnis geblieben ist: Fancy in die Zwischenablage kopieren funktioniert nur mit Flash!

Aaaaaber… das hat sich nun geändert! Javascript sei Dank. Neugierig geworden? Dann jetzt weiterlesen!

Paginierung in Symfony 4 mit dem KnpPaginatorBundle

Am 16. Oktober 2019 / von Nick / in Übersetzungen / 4 Min. Lesedauer

Performanz ist das A und O einer Web Anwendung. Vor allem bei großen Datenmengen ist die Implementierung einer Paginierung unabdingbar. So kann der Benutzer durch mehrere Datensätze navigieren, ohne dabei tausende Einträge auf einmal laden zu müssen.

In Symfony 3 ist das KnpPaginatorBundle die beste Lösung, wenn du mit Doctrine arbeitet. Die Dokumentation in Zusammenarbeit mit Symfony 4 lässt allerdings zu wünschen übrig, weshalb viele Entwickler aus Frustration zu anderen Paketen greifen.

Aber keine Sorge, die Installation dieses Bundles ist eigentlich kinderleicht, wenn du diesem Artikel folgst. Also los gehts.

Letzten git Tag vom remote Repository ermitteln

Am 9. Oktober 2019 / von Nick / in Allgemein / 2 Min. Lesedauer

Wenn man git und ein permanentes Versionierungsschema benutzt, hat man irgendwann einen riesigen Pool an Tags. Auf der Arbeit sind wir bei unserem größten Projekt mittlerweile bei Version 1.212.3 angelangt. Da ich mit sechs oder mehr Kollegen arbeite, hole ich dabei nicht jeden git Tag ab, der gepushed wurde. Trotzdem muss ich ja aber das Schema einhalten. In diesem Fall GitLab zu öffnen, das Repository herauszusuchen und mir die Tagliste anzusehen, ist für mich zu unpraktisch. Ich habe daher ein kleines Skript geschrieben, um mir den letzten git Tag ausgeben zu lassen, welches ich gerne mit dir teile.